Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Weihnachtsgeschäft: Umsätze zogen am Wochenende deutlich an

15.12.2015 Das diesjährige Weihnachtsgeschäft verläuft in den einzelnen Branchen sehr unterschiedlich: Während Gutscheine, Uhren und Spielzeug die Renner in der Woche vor dem dritten Advent waren, führen milde Temperaturen weiterhin zu schleppenden Umsätzen im Modehandel. Vor allem Crosschannel-Händer sind mit den Umsätzen zufrieden.

 (Bild: Andrew Butitta/Flickr)
Bild: Andrew Butitta/Flickr
Bild: Andrew Butitta/Flickr unter Creative Commons Lizenz by-sa
Nach einer eher ruhigen Woche zogen die Umsätze in den Geschäften am Samstag spürbar an, berichtet der Handelsverbandes Deutschland (HDE) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Je nach Größe oder Art des Händlers unterschied sich der Erfolg jedoch: Von einem ruhigen Geschäft in den zurückliegenden Tagen berichten vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Magnetbetriebe, zumeist größere Unternehmen, können sich hingegen gut behaupten. Auch Unternehmen, die im Online-Handel aktiv sind, zeigen sich häufiger mit der Entwicklung zufrieden, als rein stationäre Händler. "Wer die Chancen des Multichannel-Handels für sich und seine Kunden nutzt, ist klar im Vorteil", sagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE.

Der HDE rechnet nach dem dritten Adventwochenende mit steigenden Kundenfrequenzen. Bedingt durch die Lage der Feiertage dürfe es in diesem Jahr einen langen Endspurt beim Geschenkekauf geben. Insgesamt rechnet der HDE im Weihnachtsgeschäft mit einem Umsatz von 86,7 Milliarden Euro, ein Plus von zwei Prozent. Der Online-Handel wird zu diesem Umsatz einen Anteil von rund 11 Milliarden Euro beitragen. Das steht in diesem Bereich für ein Plus von zwölf Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: