Anmelden und live dabei sein

Social-Media-Studie: Warum Internet-Nutzer wirklich bewerten, ranken, raten


- Das Top-Thema für Bewertungen ist Reise.
- Die Hauptmotivation der Befragten ist, anderen mit ihrer Bewertung zu helfen.
- Die große Mehrheit bewertet vor allem positiv.
- Frauen bewerten etwas häufiger positiv als Männer.
- Bewertungen haben außerdem großen Einfluss auf die Relevanz eines Produkts oder einer Dienstleistung: Sie steigern das Vertrauen, geben Orientierung und haben Einfluss auf die Kaufentscheidung.
- Zum Schreiben und Lesen von Bewertungen nutzen die Befragten vor allem ihr Laptop. Aber auch Smartphone und Tablet werden bereits von knapp einem Viertel der Befragten zum Bewerten genutzt.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden1. Häufigkeit und Tonalität
74,4 Prozent der Befragten haben schon mal eine Online-Bewertung abgegeben. Knapp ein Drittel davon (32,0 Prozent) tun dies "oft", "sehr oft" oder "immer", 47 Prozent "manchmal", 21 Prozent "selten". Bewerten ist weder Frauen- noch Männersache - beide Geschlechter bewerten ähnlich häufig: 30,7 Prozent der Männer und 33,0 Prozent der Frauen bewerten "oft", "sehr oft" oder "immer". 78,2 Prozent aller Befragten bestätigen, dass ihre Bewertungen mehrheitlich positiv sind - unter den FMitglied werden und kostenfrei lesen.
Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.
Premium-Mitglied werden Login