Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Mobile Trends

Wirtschaftlich keine Perspektive mehr: Twitter stellt Periscope ein

17.12.2020 Im März 2021 soll die Live-Streaming-App Periscope aus den App-Stores verschwinden. Über die Twitter-App können Nutzer aber weiterhin Live-Streams übertragen.

Periscope wird im März 2021 eingestellt. (Bild: Periscope)
Bild: Periscope
Periscope wird im März 2021 eingestellt.
Im Frühjahr 2015 hatte Twitter zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser den Live-Streaming-Dienst Periscope zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gekauft und seitdem als eigenständigen Dienst weitergeführt, im März 2021 wird die App eingestellt. Dies kündigt Periscope in einem Blog-Eintrag zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser an. Demnach können Live-Streams aber weiterhin über die Twitter-App übertragen werden.

Als Begründung für das Aus werden mangelnde Wirtschaftlichkeit und sinkende Nutzerzahlen genannt. Konkret heißt es: "Die Periscope-App befindet sich in einem unhaltbaren Wartungsmodus - und das schon seit einer Weile. In den letzten Jahren haben wir einen Rückgang der Nutzung festgestellt und wissen, dass die Kosten für den Support der App mit der Zeit immer weiter steigen werden."

In dem Blogbeitrag heißt es weiter, dass bis zur Entfernung aus den App-Stores eine weitere Version von Periscope erscheinen soll. Nutzer können über die App dann jedoch kein neues Konto mehr anlegen. Videoübertragungen, die auf Twitter geteilt wurden, sollen als Wiederholungen erhalten bleiben. Periscope-Nutzer können bis zur Einstellung ein Archiv mit ihren Übertragungen und Daten herunterladen.

Nach Twitter stieg 2016 auch Facebook mit seinem Dienst Facebook Live in den Markt für Live-Streaming ein. Seit 2020 bietet auch LinkedIn zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen eine Live-Video-Funktion für registrierte Nutzer an.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: