Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Shoppingcenter setzen auf Multichannel-Strategien

07.10.2013 Die wirklich große Gefahr des stationären Einzelhandels, die Shoppingcenter, reagieren auf den ECommerce-Boom und wandern in Richtung Multichannel-Einkaufserlebnis.

458 großflächige Shopping-Center zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gibt es zurzeit in Deutschland, zwei weitere sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt sein. Zusätzliche 43 Shopping-Center sind für die nächsten Jahre geplant, so die Analyse des EHI zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Zwei Trends zeichnen sich dabei ab: Die Center werden kleiner und positionieren sich immer mehr als Alternative für die Freizeitgestaltung. Der Trend zu weniger Fläche erklärt sich, wenn man sich die Standorte anschaut: Von den 39 in den letzten drei Jahren inklusive 2013 eröffneten Centern lagen 32, also über 80 Prozent, in der Innenstadt. Besonders in den Großstädten sind freie Grundstücke in attraktiven Lagen eher rar, und wenn überhaupt verfügbar eher klein. Große Objekte sind da selten zu realisieren. Auch deshalb werden für Shopping-Center-Betreiber mittelgroße Kommunen ab 20.000 Einwohnern interessant, und dort wären überdimensionierte Center fehl am Platz.

Um der Konkurrenz aus dem Internet etwas entgegenzuhalten, setzen die Shopping-Center immer mehr auf Erlebnis-Shoppen. Durch einen abwechslungsreichen Mietermix mit mehr Gastronomie- und Entertainment-Elementen bieten sie den Kunden etwas, was der Onlinehandel nicht leisten kann. Zudem investieren die Mall-Betreiber in erste Multichannel-Angebote: Häufig gibt es Shopping-Center-Apps mit Zusatznutzen wie Parkplatzfinder oder Eventkalender, mit denen online Shopping-Communities für stationäre Geschäfte geschaffen werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: