Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Was heute nur in kleinen Geschäften um die Ecke verkauft wird, ist vielleicht bald schon im Internet zu haben (Bild: aboutpixel.de  © René Lutz)
Bild: aboutpixel.de © René Lutz
Was heute nur in kleinen Geschäften um die Ecke verkauft wird, ist vielleicht bald schon im Internet zu haben

Local Commerce: Warum die Zukunft des Onlinehandels lokal ist

12.09.2013 - Pure Player aufgepasst: In deutschen Fußgängerzonen und Innenstädten wächst eine neue Generation von Onlinehändlern heran - die lokalen Onlinehändler. Mit Kampagnen wie "Lass den Klick in deiner Stadt" formieren sie sich. Sie appellieren an die regionale Verbundenheit der Kunden und überzeugen mit Multichannel-Ansprache. Wie der Local Commerce den E-Commerce erobert und warum die gesamte Internetbranche davon profitiert.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
"Lokaler Onlinehandel ist wie nachhaltig angebauter Kaffee", sagt Olaf Schreiber‘Olaf Schreiber’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführer der Offline- und Online-Buchhandlung Schreiber Bücher & Papier zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit Sitz im nordhessischen Korbach. "Alle finden es super, aber viel zu wenige machen aktiv mit."

Noch nicht, doch langsam kommt das Umdenken im lokalen Einzelhandel. Deshalb hat Schreiber sich mit zwanzig anderen Buchhändlern zusammengetan und von einer Werbeagentur ein Logo mit dem Slogan "Lass den Klick in deiner Stadt" entwerfen lassen. Es ziert nun Poster, Tüten, den Onlineshop und den Facebook-Auftritt und wirbt für den lokalen E-Commerce des Multichannel-Händlers mit fünf stationären Filialen in Hessen und dem Sauerland. Damit gehört

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: