Deutsche Politiker setzen auf Facebook und meiden Google Plus
18.07.2013 Im Wahljahr setzen die Abgeordneten des Deutschen Bundestags verstärkt auf Social Media. Hatten im Januar 86 Prozent der MdB mindestens ein Profil bei einem sozialen Netzwerk, so waren es im Juli bereits 90 Prozent. Hier gibt es allerdings bereits einen klaren Wahlsieger.



Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenDen größten Zugewinn an Nutzern aus der Politik hat in den ersten sechs Monaten des Jahres Google Plus




Wie gering die Social-Media-Affinität der Berliner Politiker wirklich ist, zeigt sich an der Zahl der Profile auf Xing


Grundsätzlich nutzen die Abgeordneten der kleineren Fraktionen stärker soziale Medien als die großen Fraktionen. Dabei liegt Bündnis 90/Die Grünen






Anteil der Mitglieder deutscher Bundestags-Fraktionen, die ein Profil bei mindestens einem sozialen Netzwerk haben | ||
---|---|---|
Fraktion | Januar 2013 | Juli 2013 |
Bündnis 90/Die Grünen | 94% | 96% |
FDP | 96% | 94% |
Die Linke ![]() ![]() | 88% | 93% |
SPD | 83% | 89% |
CDU ![]() ![]() ![]() ![]() | 81% | 86% |