Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Infografik: Die Wahrheit über Weihnachtsgeschenke

19.12.2016 In Deutschland werden in der Vorweihnachtszeit über 91 Milliarden Euro umgesetzt - mehr, als zu jeder anderen Zeit des Jahres. Der größte Teil des Geldes fließt dabei in die Geschenke. Doch wie viel genau planen die Deutschen für Geschenke ein und wie viel geben sie am Ende tatsächlich aus? Diese Infografik klärt auf:

 (Bild: Getty Images/IBM)
Bild: Getty Images/IBM
Die Deutschen geben gerne und viel Geld für ihre Liebsten aus, auch wenn sie den finanziellen Aufwand meistens unterschätzen. Während die geplanten Ausgaben für Geschenke bei circa 166 Euro angesetzt werden, fallen die tatsächlichen um fast 70 Prozent höher aus: Im Durchschnitt gibt jeder Deutsche insgesamt 280 Euro für Geschenke aus.

Preview von Weihnachtsgeschenke im E-Commerce in Deutschland

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

(Grafik: Vexcash zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser )

Dabei wächst die Großzügigkeit bei den Ausgaben mit steigendem Alter. Den 56- bis 65-Jährigen sind Freunde und Familie über 295 Euro wert. Auch wenn die Hälfte der Deutschen das ganze Jahr nach Inspirationen für Weihnachtspräsente sucht, kauft jeder Zehnte in letzter Sekunde doch noch an Heiligabend ein.

Das Online-Geschäft zur Weihnachtszeit hat in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung zugenommen. Interessant sind auch die Gründe für das Meiden der Einkaufszentren: 61 Prozent wollen durch das Online-Shopping dem Stress entgehen. Knapp ein Drittel der Deutschen verzichtet auf den besinnlichen Schaufensterbummel, weil sie schon von der Dekoration und der Weihnachtsmusik genervt sind.

Zwei Drittel der Deutschen waren schon einmal unzufrieden mit ihrem Präsent. Die meisten bringen zur Erhaltung der besinnlichen Stimmung ihre Unzufriedenheit aber nicht zum Ausdruck. Nichtsdestotrotz verkaufen über 15 Millionen ihre Geschenke nach Heiligabend einfach wieder. Ein Viertel der Deutschen schenkt ungewollte Gaben an Freunde und Bekannte weiter. Ein ähnlich trauriges Schicksal ereilt so manches Gutschein-Geschenk: 55 Prozent aller Gutscheine unter 100 Euro werden niemals eingelöst.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: