Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Programmatic Advertising: Sechs Trends für 2016
07.01.2016 2016 werden im Programmatic Advertising Stellschrauben für die Zukunft des Marketings gestellt, denn Technologie und wirtschaftliches Ökosystem entwickeln sich rasant. Viktor Zawadzki
, Geschäftsführer von Spree7
, hat sechs Programmatic-Trends 2016 formuliert.
1. Konsumentenzentrierte Kampagnen mit Marketing Operating System
Advertiser nutzen First-Party-Daten aus CRMs, auf Basis eigener Websitebesucher oder beispielsweise aus Offline-Events, zunehmend professioneller. Es kooperieren beispielsweise FMCG-Unternehmen mit Händlern, oder Reiseveranstalter mit deren Dienstleistern, um den eigenen Datenbestand qualitativ zu unterfüttern. Programmatic ist deshalb auf absehbare Zeit nicht länger ein Weg oder eine Methode im Marketingplan, es ist vielmehr das Marketing Operating System, das Kampagnen zugrunde liegen wird. Die Herangehensweise lässt Kampagnen zunehmend konsumenten- und nutzerzentriert werden - unabhängig vom Kanal oder der Motivation des Werbetreibenden. Es entsteht eine konkrete Ansprache der Zielgruppen, über bisherige Kanalgrenzen hinweg.2. Programmatic goes Premium
Rund 50 Prozent des Premiuminventars in Großbritannien wird inzwischen programmatisch eingekauft. Die Zahl steht repräsentativ für andere europäische Länder und auch in Deutschland bestätigt sich der Trend. Zu Ende 2016 ist mit bis zu 40 Prozent programmatisch gehandelten Premiuminventar zu rechnen.3. Programmatic TV ist nur der Anfang
Programmatic TV ist im Vergleich zu den übrigen Kanälen noch vergleichsweise unbedeutend. Allerdings kann man davon ausgehen, dass die Tendenz grundsätzlich in Richtung automatisierter Kampagnen gehen wird - und das gilt eben auch für TV, Print oder Out of home. Diese Entwicklung wird noch dadurch gestärkt, dass die Datenbestände nicht nur größer, sondern auch immer hochwertiger werden. Nächstes Jahr könnte das Thema Programmatic TV schon ein alter Hut sein. Möglicherweise überlegen wir dann schon, wie wir vor dem Hintergrund des Internet of Things aus Werbe-Sicht mit Connected Cars oder anderen Connected Devices umgehen wollen.4. Neue Geschäftsfelder und Markteintritte starker Player
Große Marken werden im kommenden Jahr zunehmend Automatisierungstechnologie nutzen und auch intern etablieren. Damit eröffnet sich gerade für die beratungsstarken und schlanken kleinen Anbieter ein neues Geschäftsfeld. Die Marken benötigen Partner für Konzeption und Umsetzung der Projekte. Wir werden außerdem den Aufstieg datengetriebener Publisher sehen. Amazon![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)