Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Payment: Mastercard testet Authentifizierung per Selfie

06.07.2015 Als Ausweg aus den Massen an Passwörtern und Pins, die man sich heutzutage merken muss, hat sich Mastercard zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eine neue Art der Identifikation im Mobile Payment ausgedacht: Bezahlen per Selfie.

 (Bild: Wilkernet/Pixabay)
Bild: Wilkernet/Pixabay
Das Selfie, wie auch der Fingerabdruck, könnte in Zukunft den Mastercard SecureCode ersetzen, den Onlineshopper bei vielen Transaktionen mit ihrer Kreditkarte eingeben müssen. Dafür müssen sie nur die entsprechende App besitzen, berichtet CNN zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und beruft sich auf Sprecher von Mastercard.

Beim Bezahlvorgang mit der Mastercard soll ein Popup-Fenster den Nutzer auffordern, die Zahlung mit seinem Handy zu bestätigen. Wählt er dann die Gesichtserkennung aus, muss er einmal in die Kamera zwinkern, um sich zu authetifizieren - das Zwinkern soll verhindern, dass Kriminelle ein Foto zum Bezahlen verwenden. Laut Mastercard werden dabei keine Fotos gespeichert. Sondern die Software rechend den Gesichtsscan sofort in einen Code um.

In Kürze will Mastercard das Pilotprojekt mit der Fingerabdruck- und Gesichtserkennung testen. 500 Konsumenten sollen daran teilnehmen. Sollte es sich bewähren, will die Kreditkartengesellschaft die Technik später für jeden zugänglich machen.

Gesichtserkennung wird vor allem von Geheimdiensten und Sicherheitsfirmen benutzt, um Tatverdächtige aus großen Menschenmengen auszufiltern.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: