Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Prognose: Geschäft mit dem Metaversum übersteigt 100 Mrd. Dollar
18.02.2022 Die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) rechnet für dieses Jahr mit einem kräftigen Wachstumsschub für Produkte und Dienstleistungen für das so genannte Metaversum.
![(Bild: Pixabay) (Bild: Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/377013suf.jpg?maxwidth=990&maxheight=604)
![‘Tibor Mérey ’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Das Metaversum gilt als nächste Stufe des Internets. Dabei geht es vor allem um die Simulation physischer Präsenz in virtuellen Welten. Nutzer sollen das Internet künftig nicht nur über einen Bildschirm anschauen, sondern selbst darin eintauchen, insbesondere mithilfe von Virtual-Reality-Brillen. Die Geräte sollen auch Mimik und Gestik der Nutzer übertragen. An der Simulation menschlicher Nähe arbeiten etwa die US-Unternehmen Microsoft und der Facebook-Konzern Meta.
Viele wollen mitmischen in diesem Zukunftsmarkt (siehe Die Ära des Metaversums: Wer wird neuer Weltherrscher, wer wird abgehängt
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Laut BCG-Partner Tibor Mérey betrifft die Erschließung des Metaversums jedoch nicht nur die großen Tech-Konzerne. "Ein immer größerer Teil des Lebens wird in der digitalen Welt stattfinden - und deswegen wird auch die Ökonomie dort hinwandern", sagt er im Gespräch mit 'Capital'. Grundsätzlich sei das Metaversum deshalb für alle Branchen wirtschaftlich relevant. Auch FreelancerInnen sehen darin einen Wachstumsmarkt und bringen sich mit entsprechenden Dienstleistungen in Stellung
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)