Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Neuer Lebensmittellieferdienst Shopwings gestartet

13.10.2014 In München versucht sich der Botendienst Shopwings am komplizierten Thema Lebensmittelhande. Der Trick: Der Onlineanbieter hat keinen Shop.

Lebensmittel frei Haus will Shopwings liefern (Bild: SXC.hu/Rodolfo Clix)
Bild: SXC.hu/Rodolfo Clix
Lebensmittel frei Haus will Shopwings liefern
Der Samwer-Inkubator Rocket Internet zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat einen neuen Same-Day-Delivery-Service für Lebensmittel in München gestartet. Dabei setzt Shopwings zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nicht auf ein eigenes Lebensmittelangebot, sondern übernimmt mit seinen Mitarbeitern lediglich den Einkauf im Supermarkt vor Ort. Im Angebot sollen vom Bioladen bis zum Discounter viele verschiedene Märkte sein. Noch ist das Angebot aber ausbaufähigt. Zum Start stehen lediglich Lidl zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und V-Markt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Angebot. Geliefert werden soll innerhalb von zwei Stunden an den gewünschten Ort.

Die Bezahlung wickelt Shopwings ab, für die Lieferung wird eine Pauschale von 4,90 Euro fällig - sowie ein Aufpreis auf die bestellten Produkte. Denn Shopwings reicht die Supermarktpreise nicht einfach 1:1 durch, sondern macht seine eigenen Preise. Wie hoch der Aufpreis für die Lieferung ist, lässt sich für den Kunden daher kaum transparent ermitteln. Ganz günstig kann es jedenfalls nicht sein, denn die Lebensmittelboten sollen einen Stundenlohn von bis zu 20 Euro erhalten, hieß es zum Start.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: