Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Andrew roberts uk / wikicommons)
Bild: Andrew roberts uk / wikicommons
Bild: Andrew roberts uk / wikicommons unter Creative Commons Lizenz by-sa

Was den Onlinehandel mit Lebensmitteln ausbremst

18.01.2013 - Während der Gesamtumsatz des Einzelhandels stagniert, schnellen die Zuwächse im E-Commerce kontinuierlich in die Höhe. Die Deutschen geben im Internet mehr Geld denn je für Waren aus - Tendenz steigend. Ausgenommen sind Produkte des täglichen Bedarfs. Dabei gilt der Online-Lebensmittelhandel seit Jahren als lukrativer Zukunftsmarkt. Aber die Besonderheiten des deutschen Marktes bremsen das Potenzial aus.
Der Onlinehandel mit Lebensmitteln gehört zu den wenigen Produktgruppen, die vom E-Commerce in Deutschland bisher nicht erschlossen werden konnten. Ein Trauerspiel für die Branche. Denn mit dem Handel von Lebensmitteln wurde 2010 in Deutschland immerhin ein Gesamtvolumen von 223,8 Milliarden Euro umgesetzt, so die Auswertung des Fachblattes Lebensmittel Zeitung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Zum Vergleich: Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) rechnet laut seiner Prognose vom Oktober 2012 Relation Browser mit einem Gesamtumsatz des interaktiven Handels 2012 von rund 38 Milliarden Euro (+11,8 Prozent zum Jahr 2011). 27,5 Milliarden Euro (+26,5 Pr

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Birol Arkat ,  Locally.Click
Am: 18.01.2013

Zu: Was den Onlinehandel mit Lebensmitteln ausbremst

Supermarkt.de hat seinen Betrieb eingestellt...

Zu: Was den Onlinehandel mit Lebensmitteln ausbremst

Stimmt. Wie wir auch geschrieben haben: "Zuletzt im Dezember 2012 hat das Start-up-Team von Supermarkt.de die Pforten seines Vollsortimenters verschlossen. Der Online-Lebensmittelmarkt ist offensichtlich nichts für Kleine."
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: