Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Online City Wuppertal erhält Ableger in Attendorn, Göppingen und Wolfenbüttel

25.06.2015 Nach der Online City Wuppertal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser will der Betreiber Atalanda zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser drei weitere lokale Online-Marktplätze in Deutschland eröffnen. Und zwar in Attendorn, Göppingen und Wolfenbüttel.

 (Bild: Atalanda)
Bild: Atalanda
In Zukunft können die Einwohner der drei Städte auf dem Atalanda-Marktplatz bei ihren lokalen Händlern einkaufen. Die Lieferung erfolgt noch am selben Tag durch das Sameday-Delivery-Netzwerk von Atalanda. Das Unternehmen bringt außerdem ein dauerhaftes Coachingkonzept mit, um die Händler beim lokalen E-Commerce zu unterstützen. In allen drei Städten haben die Auftaktveranstaltungen bereits stattgefunden. Der Launch der Online-Marktplätze ist für den Herbst 2015 vorgesehen.

Während Wuppertal mit knapp 350.000 Einwohnern noch zu den Großstädten gehört, wagt sich Atalanda nun auch in die Provinz. Göppingen bei Stuttgart hat rund 55.000 Einwohner, Wolfenbüttel in Niedersachsen knapp 52.000 potenzielle Kunden und Attendorn im Sauerland sogar nur 25.000. Die drei Projekte werden zeigen, ob auch ländlichere Gebiete einen lokalen Onlinemarktplatz annehmen. Kristin Meyer‘Kristin Meyer’ in Expertenprofilen nachschlagen , Projektleiterin Attendorn, zumindest ist überzeugt: "Attendorn ist die erste Stadt in einer Größenordnung von 25.000 Einwohnern, die ein solches Projekt mit Atalanda umsetzen wird. Wir haben ein attraktives und vielseitiges Angebot und das werden wir jetzt nicht nur vor Ort offline, sondern auch online präsentieren."

Das erste Projekt von Atalanda, die Online City Wuppertal, die im November 2014 gestartet ist, lief nur schleppend an. Mitte Januar lag die Zahl der tatsächlichen Onlinebestellungen nach Angaben der Betreiber erst im zweistelligen Bereich, berichtete iBusiness Relation Browser . Immerhin konnten sie die Anzahl der angeschlossenen Händler von 25 zu Beginn auf heute mehr als 50 ausbauen. Mit einer Thalia-Buchhandlung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist im April der erste überregional vertretene Händler zu den bisher ausschließlich inhabergeführten Wuppertaler Einzelhändlern gestoßen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen
Experten-Profile Genannte Personen: