Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Digitale Teilhabe: Vier von fünf Deutschen bauen digitale Kompetenzen aus

09.06.2023 Die meisten Menschen in Deutschland bringen sich Neues selbst bei oder lassen es sich von anderen erklären. Erst im Alter herrscht digitaler Stillstand: Rund die Hälfte der über 75-Jährigen lernt nichts Neues dazu.

 (Bild: Jan Va?ek auf Pixabay)
Bild: Jan Va?ek auf Pixabay
Rund vier von fünf Menschen in Deutschland (82 Prozent) stärken ihre digitalen Kenntnisse und Fähigkeiten. Doch im Alter hören die Menschen zunehmend auf, sich neue digitale Kompetenzen anzueignen: Während sechs Prozent der 50- bis 64-Jährigen rund um Digitales nichts Neues dazulernen, sind es in der Altersgruppe zwischen 65 und 74 Jahren schon 42 Prozent - und sogar rund die Hälfte der Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren (54 Prozent).

Gleichzeitig trifft dies bei den unter 50-Jährigen auf niemanden zu. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Initiative "Digital für alle" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Demnach bringen sich die meisten digitale Kompetenzen bei, indem sie Neues eigenständig ausprobieren und aus Fehlern lernen (71 Prozent). Fast genauso viele lassen sich vom Freundeskreis, Bekannten oder Familienmitgliedern etwas beibringen (68 Prozent). Seminare und Schulungen zur Stärkung digitaler Kompetenzen besuchen 35 Prozent, 16 Prozent lesen Fachmedien oder Blogbeiträge.

Aber auch digitale Medien helfen beim Lernen: So schauen 48 Prozent Videos, zum Beispiel auf YouTube oder TikTok, 14 Prozent nutzen Apps und zwölf Prozent hören sich Podcasts an. Auch Ältere greifen auf digitale Medien zurück: Jede und jeder Dritte ab 65 Jahren (32 Prozent) lernt mithilfe von Internetvideos, neun Prozent hören Podcasts und acht Prozent nutzen Apps. Dennoch lassen sich die meisten Digitales auch in dieser Altersgruppe von der Familie oder Bekannten beibringen (46 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

ars navigandi GmbH

ars navigandi GmbH ist eine unabhängige und inhabergeführte Agentur für E-Learning, Internet-Lösungen, Interactive und Gestaltung.

Unternehmensprofil ansehen