Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Digitalisierung

Deutschland ist "digital gespalten", meinen die Deutschen

16.06.2023 Die einen nutzen das Internet und digitale Technologien im Alltag und Beruf selbstverständlich, die anderen kommen bei der Entwicklung nicht mehr mit: Eine Mehrheit der Deutschen (60 Prozent) sieht das Land digital gespalten.

 (Bild: Chmee2 / wikicommons)
Bild: Chmee2 / wikicommons
Bild: Chmee2 / wikicommons unter Creative Commons Lizenz by
Die Hälfte der Menschen (51 Prozent) hat zudem Angst, der technischen Entwicklung nicht folgen zu können. Zugleich ist der Großteil überzeugt: Wer sich nicht gut mit digitalen Geräten und Anwendungen auskennt, habe es im Alltag zunehmend schwer (85 Prozent). Gleichwohl ist die Einstellung gegenüber der Digitalisierung grundsätzlich positiv: 84 Prozent der Deutschen sehen sie als Chance - und nur 12 Prozent als Gefahr.

Beim Tempo der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft ist die Bevölkerung demnach gespalten: Drei von fünf (60 Prozent) geht es mit der Digitalisierung in Deutschland zu langsam. Für 23 Prozent ist das Tempo genau richtig, aber für jede und jeden Sechsten (16 Prozent) zu schnell.

Entsprechend groß ist der Wunsch nach der Förderung digitaler Kompetenzen: 86 Prozent wollen, dass Medienkompetenzen gefördert werden, so dass alle Menschen Medien sicher nutzen und Inhalte kritisch einordnen können. 65 Prozent fordern mehr Unterstützungsangebote, wie etwa Begleitpersonen, die Bürgerinnen und Bürgern bei Digitalthemen helfen. 61 Prozent fordern ein größeres Angebot an kostenlosen Schulungen und Weiterbildungen.

Preview von Bevölkerungs-Umfrage, welche Maßnahmen zur Förderung der Digitalen Teilhabe umgesetzt werden sollten

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden


Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Auftrag der Initiative 'Digital für alle' zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erstellt hat. Dabei wurden 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Alexander Clarus)
Bild: Alexander Clarus
Alexander Clarus
(Genesys Cloud Services Germany GmbH)
 (Daniel Strosing)
Bild: Daniel Strosing
Daniel Strosing
(Genesys Cloud Services Germany GmbH)

Ihre Kunden treiben Sie in den Wahnsinn? - Kundenservice in Krisen-Zeiten

Was Customer Journey Orchestration, KI und smarte Automatisierung jetzt für Sie und Ihre Kunden tun können.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: