Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Studie: So sieht der potenzielle Mobile-Payment-Nutzer aus

02.03.2015 Erst Google-Wallet, dann Apple-Pay und nun das auf dem Mobile World Congress angekündigte Samsung Pay: Die Giganten des Smartphone-Geschäfts rüsten sich in Sachen mobiles Bezahlen - auch wenn es hierzulande bisher kaum jemand nutzt. Eine Studie zeigt jetzt, wie die typischen deutschen Mobile-Payment-Interessenten aussehen

 (Bild: Ondrej Supitar/stocksnap.io)
Bild: Ondrej Supitar/stocksnap.io
Bild: Ondrej Supitar/stocksnap.io unter Creative Commons Lizenz by
Bislang nutzen daher in Deutschland gerade einmal vier Prozent der Smartphone-Besitzer ihr Handy als Zahlungsmittel in stationären Geschäften. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderauswertung einer Internet-repräsentativen Studie, die das Online-Marktforschungsinstitut Fittkau & Maaß Consulting zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Auftrag der Internet World Messe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchgeführt hat.

Weitere 28 Prozent der Befragten gaben an, zukünftig das Smartphone als mobiles Zahlungsmittel nutzen zu wollen. Die Smartphone-Nutzer, die ihr mobiles Gerät zukünftig als Zahlungsmittel einsetzen wollen, ...
  • ... sind zu 73 Prozent männlich,
  • ... nutzen regelmäßig das Internet zum Einkaufen,
  • ... haben zu einem Viertel in den letzten sechs Monaten über 1.000 Euro beim Online-Einkauf ausgegeben,
  • ... sind vertraut mit Online-Bezahlmethoden und bevorzugen zu 68 Prozent die Zahlung über Payal,
  • ... sind zur Hälfte zwischen 20 und 39 Jahre alt,
  • ... verfügen zu einem Viertel über ein monatliches Netto-Einkommen von mehr als 3.000 Euro,
  • ... zählen sich selbst zu den Early Adopters und gaben an, Produktneuheiten sehr früh zu kaufen - zumindest 35 Prozent von ihnen,
  • ... stufen sich mehrheitlich als qualitätsbewusste Einkäufer ein (87 Prozent).
Fittkau & Maaß Consulting befragte im Auftrag der Internet World Messe in einer Internet-repräsentativen Online-Befragung im Oktober/November 2014 über 7.000 In-ternet-Nutzer über die Akzeptanz von Cross-Channel-Maßnahmen im stationären Handel.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: