Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Gehaltsreport Automotive: Marketing- und IT-Fachkräfte verdienen gut

von steiger_2

01.03.2019 In der Automobilbranche verdienen Fach- und Führungskräfte im Schnitt über 16 Prozent mehr als ihre Kollegen in anderen Branchen. Für IT-Spezialisten, Finance-Experten und Ingenieure sind zwischen 7 und 11 Prozent über dem jeweiligen Durchschnittsgehalt der einzelnen Berufsgruppen möglich.

 (Bild: Pixabay / CC0)
Bild: Pixabay / CC0
Das sind die Ergebnisse des neuen StepStone zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Gehaltsreports 2019, für den die Online-Jobplattform Brutto-Gehaltsangaben von rund 85.000 Fach- und Führungskräften ausgewertet hat.

Für IT-Spezialisten, Finance-Experten und Ingenieure lohnt es sich ebenfalls, in der Automobilindustrie zu arbeiten. Allerdings liegen die Gehälter in dieser Branche nur zwischen 7 und 11 Prozent über dem jeweiligen Durchschnittsgehalt der einzelnen Berufsgruppen. Zum Vergleich: Finanzexperten verdienen in der Chemie- und Erdölverarbeitenden Industrie über 22 Prozent mehr als in Automobilunternehmen.

Für Fach- und Führungskräfte der Berufsgruppe Einkauf und Logistik ist ein Job in der Automobilbranche besonders lukrativ: Während das Durchschnittsgehalt dieser Berufsgruppe bei 47.900 Euro liegt, erzielen Fachkräfte aus diesem Bereich in der Automobilbranche im Schnitt ein Drittel mehr Gehalt (62.800 Euro). Auch im Bereich Personalmanagement sowie Marketing liegen die Gehälter im Bereich der Autoindustrie mehr als 25 Prozent über dem durchschnittlichen Bruttojahresgehalt dieser Berufsgruppen.

Aber auch innerhalb der Automobilbranche schwanken die Gehälter einzelner Fach- und Führungskräfte je nach Bereich, in dem sie tätig sind, stark. So verdienen entsprechende Mitarbeiter im Bereich Personalmanagement mit einem Durchschnitts-Bruttogehalt in Höhe von 73.500 Euro am meisten. Am wenigsten in dieser Branche verdienen hingegen Fach- und Führungskräfte mit technischen Berufen. Sie erzielen ein Jahresgehalt von 50.800 Euro. Das sind Unterschiede von mehr als 20.000 Euro.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: