Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Nur 20 Prozent der B2B-Unternehmen nutzen CRM-Systeme - und KI kaum eines wirklich
08.11.2023 Remote Work und Projektmanagement-Programme sind weit verbreitet im B2B-Marketing. Doch Plattformen für eine datenbasierte Werbesteuerung setzen noch viel zu wenige Unternehmen ein, sagt eine Studie.





Die Studienergebnisse verdeutlichen, dass Online-Meetings ebenso wie eingeführte MarTech-Lösungen für Unternehmen im B2B-Bereich mittlerweile unverzichtbar sind, um eine performanceorientierte Steuerung und Prozessoptimierung zu erreichen. bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden

KI wird meist punktuell eingesetzt - CRM ist eine Nischenanwendung
Neue Arbeitszeitmodelle und neue Formen der Kollaboration intern wie extern ziehen neue Prozesse nach sich. Stand heute erleichtern sich mehr als drei von fünf befragten Unternehmen die Zusammenarbeit und Prozesssteuerung durch den Einsatz von Projektmanagement-Software. Dazu gehören Tools wie Jira, Trello oder anderweitig integrierte Lösungen. Diese Entwicklung belegt die Wandlungsfähigkeit der Branche und unterstreicht die Bedeutung von digitalen Werkzeugen, um die steigenden Herausforderungen im B2B-Marketing zu bewältigen.Die Studie des bvik zeigt viele Fortschritte des B2B-Sektors im Hinblick auf seine digitale Transformation. Jedoch legt sie auch Schwachstellen bei der Implementierung von MarTech offen. So verwendet etwa ein Fünftel der Befragten nach wie vor kein CRM-System, das als Schaltzentrale für datenbasierte Marketingsteuerung unerlässlich ist. Die Nutzung von Tools und Assistenten aus den Bereichen der generativen oder analytischen künstlichen Intelligenz (KI) stecken aktuell sogar noch gänzlich in den Kinderschuhen. Immerhin 42 Prozent der Befragten gaben an, KI im Marketing-Umfeld zu nutzen - vorwiegend zur Content-Erstellung oder für Übersetzungstätigkeiten. Nur bei sechs Prozent der Industrieunternehmen und bei 17 Prozent der Dienstleister sind ChatGPT & Co. jedoch fester Bestandteil des Arbeitsalltags.