Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Drei Viertel der Bevölkerung fordern Informatik als Schul-Pflichtfach
31.08.2021 Unterricht sollte an allen weiterführenden Schulen ab Klasse 5 eingeführt werden und 80 Prozent der Bevölkerung fordert Recht auf digitale Bildung.
![(Bild: Markus Trier auf Pixabay) (Bild: Markus Trier auf Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/355063frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=555&right=1920&top=118&left=10&bottom=1189)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
"Wenn Deutschland ein digitaler Spitzen-Standort werden will, brauchen die Beschäftigten von morgen dafür die notwendigen Fähigkeiten - und Informatik bildet dafür die Basis", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg
![‘Achim Berg’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
67 Prozent der Befragten sind der Meinung, der Bund sollte mehr Kompetenzen im Bildungswesen erhalten, um die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben. Bisher liegt diese Aufgabe fast ausschließlich im Verantwortungsbereich der 16 Bundesländer und der Schulträger. Vielerorts geht die Digitalisierung der Schulen bislang nur schleppend voran. Zudem wünschen sich 80 Prozent der Menschen in Deutschland ein gesetzlich garantiertes Recht auf digitale Bildung - also einen Rechtsanspruch auf digitalen Unterricht für alle Schul- und Weiterbildungsformen. Dieser sollte nicht nur in einer Ausnahmesituation wie der Corona-Pandemie gelten, so Berg, sondern auch, wenn Lernende zum Beispiel aufgrund von Erkrankungen oder persönlichen Einschränkungen eine Bildungseinrichtung nicht aufsuchen können.
Wie die im Bundestag vertretenen Parteien zur digitalen Bildung und weiteren digitalpolitischen Kernthemen stehen, zeigt der "Bitkomat". Das Online-Angebot hilft, ähnlich wie der bekannte "Wahl-O-Mat", allen Bürgerinnen und Bürgern durch die Bewertung von 29 Thesen, die eigenen politischen Präferenzen mit den Positionen der im Bundestag vertretenen Parteien zu vergleichen. Der Bitkomat ist jetzt online unter www.bitkomat.de
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)