Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Blendle: Niederländisches Start-up startet iTunes für Nachrichten

10.03.2014 Das niederländische Start-up Blendle zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser will den Onlinejournalismus mit einem neuen Paywall-Modell revolutionieren. Es funktioniert ähnlich wie iTunes für Musik: Auf einer einzigen Onlineplattform kann der Nutzer auf alle erschienenen Artikel zugreifen und gegen eine Gebühr herunterladen. Der Nutzer zahlt dabei nur für den einen Artikel, den er lesen will.

Laut einem Blog-Beitrag zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser des Mitgründers von Blendle, Alexander Klöpping‘Alexander Klöpping’ in Expertenprofilen nachschlagen , sind auf dem Portal "alle Artikel von allen Tageszeitungen und allen wichtigen Zeitschriften" einzeln erhältlich. Bisher sei der Online-Zeitungsmarkt zu unübersichtlich, beschreibt er den Antrieb für sein Geschäftsmodell. Man müsse sich bei jedem Medium einzeln anmelden, was nicht mehr zeitgemäß sei: "Journalismus braucht ein iTunes".

Blendle funktioniert ähnlich wie ein soziales Netzwerk: Der angemeldete Nutzer sieht die Artikel, die seine Freunde gekauft haben, sowie die beliebtesten Texte und populärsten Autoren. "Nutzer bezahlen pro Artikel den Preis, den der Publisher festlegt, und können das Geld sogar zurückverlangen, wenn der Artikel nicht ihren Erwartungen entsprochen hat", sagt Alexander Klöpping.

Zurzeit wird Blendle in der Beta-Version mit mehreren tausend Nutzern getestet. Im April soll die endgültige Variante in den Niederlanden online gehen, weitere Länder sollen folgen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: