Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Infografik: So shoppen und schenken die Deutschen zu Weihnachen

25.11.2015 Otto zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat das Kaufverhalten der Deutschen in den letzten drei Weihnachtssaisons ausgewertet und Interessantes, aber auch Kurioses herausgefunden. Die wichtigsten Erkenntnisse hat der Versandhändler in einer Infografik zusammengefasst:

 (Bild: IppikiOokami/ Pixabay)
Bild: IppikiOokami/ Pixabay
Demnach sind die größten Shoppingmetropolen nicht etwa München, Düsseldorf oder Hamburg - aus der saarländischen Kreisstadt Neunkirchen kommen die Weihnachtseinkäufer der Nation. Während Frauen aus Rheinland-Pfalz besonders gerne Pantoffeln zu Weihnachten verschenken, geben die vermeintlichen Teetrinker aus Norddeutschland ihr Weihnachtsgeld ausgerechnet für Kaffeemaschinen aus. Weitere Erkenntnisse:
  • Das kleinste Bundesland ist am spendabelsten. Insgesamt geben die Bremer im Schnitt 377 Euro aus, um Freunde, Familie oder sich selbst zu beschenken. Damit investieren sie rund 39 Euro mehr als der deutsche Durchschnittskunde. Die Bremer Männer sind dabei besonders spendabel: Ihr Durchschnittswarenkorb beim Onlineeinkauf beträgt 429 Euro.
  • Neunkirchen kauft! Betrachtet man jeweils die drei bevölkerungsstärksten Städte aus jedem Bundesland, sticht die Stadt Neunkirchen aus dem Saarland hervor. Insgesamt beträgt der Durchschnittswarenkorb hier 426 Euro. Besonders die Männer aus der saarländischen Stadt greifen zur Weihnachtszeit tiefer in die Tasche: Sie haben im Durchschnitt einen rekordverdächtigten Warenkorb von 643 Euro. Kurios: Mit Homburg landet eine weitere saarländische Stadt in den Top 3 der größten Weihnachtswarenkörbe.
  • Die Hauptstädte der Shopping Queens. Unter den drei bevölkerungsstärksten Städten aus jedem Bundesland gibt es nur acht Städte, in denen Frauen einen größeren Durchschnittswarenkorb haben als Männer: Chemnitz, Dresden, Gera, Homburg (Saarland), Jena, Kiel, Lübeck und Stuttgart.
Preview von Infografik_So shoppen und schenken die Deutschen zu Weihnachen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: