Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

30 Prozent der Schulkinder weltweit haben keinen Zugang zu Online-Unterricht

07.09.2020 Während in Deutschland die Schulen bald auch in den letzten Bundesländern unter einigermaßen normalen Umständen öffnen können, bleiben für Millionen Kinder weltweit Bildungseinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin geschlossen

30 Prozent der Schulkinder weltweit haben keinen Zugang zu Online-Unterricht (Bild: obs/SOS-Kinderdörfer weltweit/Conor Ashleigh)
Bild: obs/SOS-Kinderdörfer weltweit/Conor Ashleigh
30 Prozent der Schulkinder weltweit haben keinen Zugang zu Online-Unterricht
Laut UNICEF zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser haben von den 1,5 Milliarden Schülerinnen und Schülern, deren Schulen geschlossen wurden, rund 463 Millionen - über 30 Prozent - keinen Zugang zum Online-Unterricht erhalten. Die Zahlen sind besonders alarmierend in Ländern mit niedrigem Einkommen. In Afrika südlich der Sahara beispielsweise haben laut UNESCO zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser fast 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler keinen Zugang zu einem Computer oder Internet.

Rund ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler war bereits vor der Coronakrise von der digitalen Welt ausgeschlossen. Die Pandemie verschärfte das Problem. Die fehlende Infrastruktur gefährdet in vielen Ländern die angemessene Schulbildung von Millionen von Kindern, besonders in armen Familien. Das gilt für die Corona-Zeit, aber auch für die Zeit danach. Vor allem Afrika müsse seine Bildungssysteme anpassen. Der Zugang zum digitalen Klassenzimmer erfordere eine stabile Stromversorgung, Internet und Computer - alles Dinge, die für Familien, die generell ums Überleben kämpfen, völlig unerschwinglich seien, erklärt Breyer.

"Digitales Lernen ist die Unterrichtsmethode, die in Zukunft eine herausragende Rolle in der Bildung spielen wird. Kindern auf der ganzen Welt stehen nicht die Voraussetzungen für Fernunterricht zur Verfügung, sie haben schlicht keinen Computer oder Internetzugang", sagt Boris Breyer ‘Boris Breyer’ in Expertenprofilen nachschlagen , stellvertretender Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . "Welche gravierenden langfristigen Auswirkungen die digitale Kluft auf die Bildungschancen von Kindern hat, wird jetzt deutlicher denn je."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: