Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Milliardengrab Big Data: Drei Millionen Terabyte für überflüssige Daten

06.06.2013 Laut einer neuen IDC-Studie zum noch jungen Markt für Datenkopien, investieren Unternehmen weltweit 44 Milliarden US-Dollar in Speicherlösungen, um überflüssige Kopien ihrer Unternehmensdaten zu verwalten.

Unternehmen verwenden weltweit 60 Prozent ihrer Festplattenkapazität, 65 Prozent ihrer Speichersoftware und 85 Prozent ihrer Speichersysteme, um überflüssige Kopien ihrer Produktionsdaten zu verwalten. Die Untersuchung basiert auf einer Umfrage von über 700 IT-Verantwortlichen aus über 16 verschiedenen Branchen weltweit.

Die Untersuchung zeigt, dass in Datensilos organisierte, traditionelle Speicherarchitekturen für Datensicherung, Geschäftskontinuität, Archivierung, Anwendungsentwicklung und Analyse, bis zu 120 Kopien der Produktionsdaten erstellen. Dies gilt auch dann, wenn sie sich in derselben Infrastruktur befinden und Deduplizierungstechnologie angewendet wird. Die Verwaltungen dieser Datenkopien nimmt in den Unternehmen inzwischen mehr Ressourcen in Anspruch, als die Verwaltung der eigentlichen Produktionsdaten.

Die IDC Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser illustriert anhand einiger Eckdaten den Umfang des Marktes für Datenkopien:

  • 78 Prozent der Studien-Teilnehmer erwarten, dass in den nächsten zwölf Monaten noch mehr Speicherkapazität für die Verwaltung von Datenkopien benötigt wird.

  • Im Jahr 2016 werden die Ausgaben für die Verwaltung von Datenkopien 50 Milliarden US-Dollar erreichen und mehr als dreiMillionen Terabyte umfassen.

  • Unternehmen werden im Jahr 2016 acht Mal so viel für die Verwaltung von Datenkopien wie für die Analyse von Big Data ausgeben.

  • Als Grund für den Anstieg der Datenkopien nannten 70 Prozent der Befragten die erhöhte Anzahl an unterschiedlichen Anwendungen, während 50 Prozent angaben, dass die Anwendungen selbst mehr Datenkopien produzieren.

  • In den nächsten zwölf Monaten erwarten die Befragten einen weiteren Anstieg der Datenkopien für Entwicklung, Test, Rechtsvorschriften, Multi-User-Zugang und Langzeitarchivierung.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: