Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Recruiting: Firmen handhaben Bewerbungen noch wie anno dazumal

07.11.2018 Persönliche Vorstellungsgespräche sind die Regel in Deutschland, Telefon- oder Videointerviews mit den Kandidaten im Vorfeld sind dagegen die Ausnahme. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 855 Personalverantwortlichen in Unternehmen ab drei Mitarbeitern in Deutschland.

 (Bild: Google.com / Screenshot: iBusiness)
Bild: Google.com / Screenshot: iBusiness
So geben neun von zehn Personalern (89 Prozent) an, dass sie immer persönliche Vorstellungsgespräche vor Ort mit den Kandidaten vereinbaren. Weitere 8 Prozent nutzen diese Möglichkeit oft. Telefoninterviews mit Bewerbern nutzen dagegen nur 6 Prozent immer, 11 Prozent oft. 42 Prozent verzichten dagegen grundsätzlich darauf. Noch seltener werden Videotelefonate eingesetzt, etwa über Skype oder Facetime. Kein Personaler nutzt diese immer, gerade einmal 1 Prozent oft, 81 Prozent greifen dagegen nie auf Videogespräche zurück.

Neben dem persönlichen Gespräch sind auch Vor-Ort-Tests bei den Personalern beliebt. Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) greift darauf immer oder oft zurück. Deutlich geringer verbreitet sind Online-Tests, die nur 16 Prozent der Unternehmen immer oder oft nutzen. Aufwändige Assessment-Center vor Ort sind hingegen die absolute Ausnahme: Nur 2 Prozent aller Unternehmen führen diese immer oder oft durch.

Vor allem größere Unternehmen mit 250 und mehr Mitarbeitern greifen häufiger auf digitale Kontaktmöglichkeiten mit den Bewerbern zurück. So nutzen 4 von 10 immer oder oft Online-Testverfahren (43 Prozent), rund jedes Vierte (23 Prozent) Telefoninterviews und immerhin 17 Prozent Videogespräche.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: