Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Drei Viertel der Online-Shopper lesen Produktbewertungen

26.11.2015 Kundenbewertungen haben sich inzwischen zu einer wichtigen Währung im Internet entwickelt, wie eine repräsentative Befragung zeigt. Demnach lesen fast drei Viertel aller Online-Shopper (72 Prozent) in der Regel die Bewertungen anderer Kunden, bevor sie kauft.

Was anderen gefällt wird auch gekauft (Bild: Dbenbenn)
Bild: Dbenbenn
Bild: Dbenbenn unter GNU-FDL
Was anderen gefällt wird auch gekauft
Was das Interesse an Produktbewertungen angeht, so stehen ältere Käufer den jüngeren kaum nach. Bei den 14- bis 29-Jährigen lesen 79 Prozent die Online-Rezensionen anderer Käufer, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 73 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 66 Prozent und bei den Befragten ab 65 Jahren sind es 64 Prozent.

41 Prozent aller Online-Shopper erklären, dass die Meinung anderer Leute im Internet Einfluss auf ihr Kaufverhalten hat. Rund ein Drittel (32 Prozent) findet die Produktbewertungen im Internet sogar genauso wertvoll wie persönliche Empfehlungen von der Familie oder von Freunden. Ebenso viele (32 Prozent) sagen, dass sie weniger Vertrauen in Angebote oder Produkte haben, zu denen es keine Produktbewertungen gibt. Und 43 Prozent geben laut der Umfrage selbst Online-Bewertungen zu Waren oder Dienstleistungen ab.

Nur 13 Prozent der Online-Shopper sagen, dass sie Produktbewertungen grundsätzlich nicht vertrauen, da diese aus ihrer Sicht meist vom Anbieter gefälscht seien.

Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Befragung, die Bitkom Research durchgeführt hat. Dabei wurden 1.111 Online-Shopper ab 14 Jahren aus Deutschland befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: