Zum Dossier 'Temu-Strategie'
SAP übernimmt Emarsys
02.10.2020 Die cloud-basierte Marketing-Plattform von Emarsys wird Teil des Geschäftsbereichs SAP Customer Experience. Die Integration soll die personalisierte Kundenansprache erleichtern.
![(Bild: Gerd Altmann / Pixabay) (Bild: Gerd Altmann / Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/570037frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=660)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
"Emarsys in unser Customer-Experience-Portfolio mit aufzunehmen und mit SAP S/4HANA sowie der Experience-Management-Technologie von SAP und Qualtrics zu kombinieren ist für diesen Markt ein großer Schritt nach vorne", sagt Christian Klein
![‘Christian Klein’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Unternehmen könnten nun Trends aus dem Handel mit ihrem Backoffice verknüpfen und Endkunden auf deren bevorzugten Kommunikationskanälen personalisiert ansprechen, erklärt Bob Stutz
![‘Bob Stutz’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![‘Hagai Hartman’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Emarsys wurde vom Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Ahorner, Hagai Hartman und Daniel Harari in Wien gegründet. Heute hat das Unternehmen über 1.500 Kunden weltweit und mehr als 800 MitarbeiterInnen in 13 Niederlassungen, darunter London, Berlin, Sydney und Budapest sowie in der US-Zentrale in Indianapolis. Emarsys soll Teil des Geschäftsbereichs SAP Customer Experience werden. Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2020 erwartet, die Aufsichtsbehörden müssen allerdings noch zustimmen. Über den Kaufpreis und finanzielle Rahmenbedingungen wurde Stillschweigen vereinbart.