Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Jeder vierte deutsche Marketer kennt keine Alternative zu Amazon
27.05.2020 Der deutsche Handel verliert bei der Online-Werbung den Anschluss an Amazon - und das aus Unwissenheit.
![(Bild: MasashiWakui / Pixabay) (Bild: MasashiWakui / Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/517512sh.jpg?maxwidth=990&maxheight=657)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Dienstleister-Dossier einsehen](/img/extLinkDossier.gif)
Dabei ist sich die Mehrheit aller Player über die hohe Relevanz von Retail Media, bei der Werbung auf den Seiten von Online-Händlern gebucht wird, einig. Allein in diesem Jahr planen 89 Prozent der deutschen Markenhersteller den Einsatz dieser Werbeform. Allerdings ist hierzulande die Auswahl der Ausspielfläche noch immer begrenzt.
Vier von zehn Marken werden ihre Budgets 2020 nur bei einem einzigen Shop ausgeben, 22 Prozent davon explizit bei Amazon. Fragt man nach dem Grund, nennen 97 Prozent dieser Marken fehlende attraktive Alternativen. Die Folge: Wertvolle Zusatzeinnahmen gehen an wenige Händler, statt den deutschen Handel zu stärken.
![Preview von Budgets der Marken für Werbekostenzuschüsse und Retail Media 2020](/upload/charts/564294SUR.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenDeutscher Handel zögerlich bei Zusatzeinnahmen
Amazon![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)