Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Mönchengladbach bei Ebay: Pilotprojekt beendet - Online-Marktplatz bleibt

15.07.2016 Ebay feiert zum Ende des Pilotprojekts seinen lokalen Onlinemarktplatz "Mönchengladbach bei eBay" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Seit dem Start im Oktober 2015 wurden über die Projektplattform mehr als 87.500 Artikel im Gesamtwert von über 3,2 Millionen Euro verkauft - das bedeutet pro aktivem Händler ein durchschnittliches zusätzliches Jahresumsatzplus von rund 90.000 Euro.

 (Bild: christophkugler / pixabay.com)
Bild: christophkugler / Pixabay
Die Anzahl der angeschlossenen Händler soll von anfangs 50 auf heute 79 kontinuierlich angestiegen sein. Gekauft wurden die Waren laut Ebay von Kunden aus 84 Ländern. Neben Lieferungen ins europäische Ausland wie Österreich, Schweden, Italien, Frankreich gingen Waren auch in die USA, nach Neuseeland oder Guadeloupe.

Der lokale Online-Marktplatz nun fortgeführt werden. Wie Ebay bekannt gibt, können Händler, die seit Projektstart an Bord waren, können die Shops noch bis Ende 2016 kostenfrei nutzen, später angeschlossenen Händlern steht der Shop noch bis Sommer 2017 kostenfrei zur Verfügung.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind laut der bisherigen Erfahrung:
  • Breites Online-Warensortiment anbieten mit mindestens 100 Produkten
  • Optionen Versand und "Click & Collect" dem Kunden zur Auswahl stellen
  • Enge Zusammenarbeit von Handel, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
  • Warenwirtschaftssysteme nutzen, um Online- und Offline-Handel zu synchronisieren
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: