Zum Dossier 'Temu-Strategie'
40 Prozent mehr Käufe über Shopping-Apps
22.06.2020 In der EMEA-Region wird immer öfter und gern mobil geshoppt. Die Engagement-Raten sind jedoch niedriger als in Nordamerika.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Einige Ergebnisse:
- Wachsende Akzeptanz der Verbraucher für Shopping-Apps. Mit 19,47 US-Dollar sind die Kosten für den Erwerb eines Nutzers, der einen ersten Kauf abschließt, im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte gesunken. Gleichzeitig ist das Engagement in den Apps um 40 Prozent gestiegen und die durchschnittliche Kaufrate liegt mit aktuell 14,7 Prozent über den 10,5 Prozent vom letzten Jahr.
- Schub durch Corona: Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Covid19-Pandemie befeuerten das Mobile-Shopping-Verhalten. Während die Kosten pro Installation das ganze Jahr über relativ stabil sind, fallen sie im März 2020 auf ein Jahrestief von 2,48 US-Dollar - genau zu dem Zeitpunkt, als die Ausgangsbeschränkungen ihren Höhepunkt erreicht hatten.
- Nordamerika ist Spitzenreiter: Während das Wachstum von Shopping-Apps rund um den Globus rasant ansteigt, liegt Nordamerika klar vorne. Die Akquisekosten pro Erstkauf in der NAR-Region sind um das 4-fache auf 14,85 US-Dollar gesunken, während die Conversion Rates um mehr als das 4-fache auf 27,6 Prozent gestiegen sind.
- Mehr Zurückhaltung in EMEA: Die Region weist mit 4,60 US-Dollar die niedrigsten Kosten für die Registrierung von Nutzern und gleichzeitig mit 48,2 Prozent die höchste Conversion Rates für die Registrierung auf. Nutzer in dieser Region sind durchaus bereit für Mobile-Shopping, insbesondere wenn sie sich bereits mitten im Marketing-Funnel befinden. Allerdings liegen die Akquisekosten für Nutzer, die einen Kauf tatsächlich durchführen, bei stolzen 16,27 US-Dollar. In Verbindung mit einer Engagement-Rate, die mit 13,6 Prozent nur halb so hoch ist wie in Nordamerika (27,6 Prozent), wird deutlich, dass Nutzer in EMEA etwas zurückhaltender beim Mobile-Shopping sind.
![Preview von Shopping-Apps - Akquisekosten im Jahresvergleich](/upload/charts/579243frs.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden![Preview von Shopping-Apps - Kosten für Registrierung, Kauf und Conversions in verschiedenen Regionen](/upload/charts/579419frs.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenMehr Investitionen in Retargeting
Und wie reagieren die Onlinehändler? "Die gesamte E-Commerce-Branche hat in den ersten Märzwochen einen kleinen Schock erlitten, als aufgrund der Covid-19-Pandemie die Werbeausgaben deutlich zurückgefahren worden", sagt Paul H. Müller![‘Paul H. Müller’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Shopping-Apps können das Wachstum einer Marke weiter vorantreiben, schlussfolgert Mark Ellis
![‘Mark Ellis’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)