Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Der Handel muss sich neu erfinden - Fünf Thesen zur ECommerce-Zukunft
13.06.2014 Online-Händler stehen vor großen Herausforderungen. Rund 90 Prozent der Internet-Pure-Player werden dabei nicht überleben, meinen das Handelsinstitut ECC Köln
und die Managementberatung Mücke, Sturm & Company
. Gemeinsam haben sie fünf Thesen zur Digitalisierung der Handelslandschaft entwickelt.


These 1: Re-Invent or Die
70 Prozent der traditionellen Händler werden sich völlig neu erfinden oder verschwinden.Bis zu 30 Prozent aller stationären Outlets werden bis zum Jahr 2020 aus dem Markt ausscheiden - so eine Prognose des IFH Köln. Weitere 40 Prozent werden nur überleben, wenn es Ihnen gelingt, ihr Geschäftsmodell grundlegend zu verändern. Nur wer den online-getriebenen Anforderungen der Kunden gerecht werden kann, hat eine Chance zu überleben. "Die klare Botschaft heißt: Der traditionelle Handelskäufer stirbt aus und damit auch der traditionelle Handel", so Nikolaus Mohr.
These 2: The winner will take it all
90 Prozent der derzeitigen reinen Online-Händler werden nicht überleben. Der Markt der Pure Player wird sich aufgrund extrem niedriger Margen konsolidieren. Es werden sich nur diejenigen Konzepte durchsetzen, die Kernkompetenzen optimieren, ein klares Leistungsversprechen gegenüber dem Kunden abgeben und dies auch dauerhaft erfüllen können. "Bei den Pure Playern werden dies neben Amazon
