Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Couponing-Studie: Spannend wird es ab fünf Euro, Österreich birgt Potenzial

05.02.2014 In Deutschland kommt das Couponing einfach nicht aus den Puschen - in Österreich identifiziert das Internet Advertising Bureau (IAB) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für das Promotiontool Coupon noch ungenutztes Potenzial. In einer Studie identifiziert es für Gutscheine selbst bei geringen Rabattbeträgen noch viel Kraft.

Das geht aus der vierten Welle des IAB Trendmonitors hervor. Das Marktforschungsinstitut Integral zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen fragte im Auftrag des Internet Advertising Bureau (IAB) Austria nach Bekanntheit und Nutzungsbedingungen online zur Verfügung gestellter Gutscheine innerhalb der österreichischen Bevölkerung.
  • Coupons haben noch Bedarf an Selbstpromotion: knapp die Hälfte (47 Prozent) der Befragten hat noch nie davon gehört, dass mit Coupons als Gutscheine über Kleinbeträge bei bestimmten Produkten oder Dienstleistungen Rabatte eingelöst werden können.
  • 84 Prozent der Bevölkerung können sich aber durchaus vorstellen, irgendeine Art von Coupon zu nutzen. Vor allem in der Zielgruppe der Hausfrauen und Hausmänner, die mit 39 Prozent Bekanntheit deutlich unter dem Schnitt von 53 Prozent liegt, gibt es Aufholbedarf.
  • Jeweils etwa 60 Prozent der Bevölkerung können sich vorstellen, Coupons in Newslettern zu nutzen, sei es beim Onlineeinkauf oder physisch in ausgedruckter Form im Geschäft.

  • Mobile Coupons, die auf das Handy zugestellt beim Kauf vorgezeigt werden, haben zwar mit 47 Prozent noch eine niedrigere Nutzungswahrscheinlichkeit. Sie punkten aber durch ihre geringe Hemmschwelle, auch schon geringe Beträge einzulösen. 70 Prozent der potenziellen NutzerInnen von mobilen Coupons würden das auch schon bei Beträgen bis fünf Euro tun.
Preview von Ab welchem Wert Coupons für Nutzer attraktiv werden, sortiert nach Branchen

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Vor allem in den Branchen Lebensmittel und Gastronomie sowie beim Kauf von Tickets sind Coupons mit geringen Beträgen bereits attraktiv. In den Bereichen Schönheit, Reise und Unterhaltungselektronik steigt die Bereitschaft zu Nutzung erst mit Beträgen jenseits von fünf Euro. Bei Beauty und Wellness sind es vor allem die Sinunsmilieus der "Performer" und "Postmateriellen", die darauf überdurchschnittlich reflektieren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: