Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein

Kundenservice: Was Onlineshops aus dem Fehlern im Einzelhandel lernen sollten


Was gibt es Frustrierenderes, als extra in die Stadt zu fahren, um sich ein neues Kleid zu kaufen und den Satz "Haben wir nicht!" zu hören. Kunden beklagen, dass sich Verkäufer in stationären Läden oft nur wenig Mühe geben, entsprechende Produktalternativen zu präsentieren. Onlineshops sollten aus diesem Umstand lernen und ihren Besuchern möglichst passende Produktvorschläge zu ihrer Suchanfrage anbieten. Auf diese Weise lässt sich die Gefahr eines Kaufabbruchs minimieren.
Unfreundlichkeit vs. Aufdringlichkeit: Das richtige Maß finden
Leider ist es häufig der Fall, dass einem im Geschäft unfreundliche und inkompetente Verkäufer begegnen. Selbst bei konkreten Kundenwüns
Mitglied werden und kostenfrei lesen.
Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.
Premium-Mitglied werden Login