Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Neue Haftungsregeln für Online-Importe aus China
04.02.2025 Die Flut "gefährlicher" und "illegaler" Produkte soll nun doch eingedämmt werden, indem Online-Händler wie Temu, Shein und Amazon Marketplace für die Produkte haften, die sie verkaufen.
Dies will die EU
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Neue Zollbehörde soll Daten sammeln
Die riesigen Datenmengen, die auf die Zollbehörden aufgrund des geplanten Gesetzes zukommen werden, sollen von einem eigenen Amt zentral, also EU-weit, gesammelt werden. Die neue Superbehörde ist unter dem Namen EUCA (EU Customs Authority)![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Bearbeitungsgebühren und Aufhebung der Zollfreigrenze
Neben den neuen Haftungsregeln sollen Online-Marktplätze künftig auch nicht mehr zollfrei in die EU verschicken dürfen: Die Zollfreigrenze von 150 Grenze![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Die Kosten der Überprüfungen sollen über eine neu eingeführte Bearbeitungsgebühr abgedeckt werden - auch diese Maßnahme soll dabei helfen, die Zahl der China-Importe drastisch zu verringern.
Laut Alien Mulyk vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)