Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft

Xamit: "Kein in Deutschland angebotener Webstatistik-Dienst ist gesetzeskonform"

30.04.2010 - Glaubt man der Studie von Xamit zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , dann verstoßen alle in Deutschland angebotenen Webstatistik-Dienste gegen geltendes Recht. Es gibt nur eine Ausnahme.

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Kein deutscher Webstatistik-Dienst ist gesetzeskonform

Der Titel dieser Meldung ist sehr irreführend, denn es wurden keine "deutschen Webstatistik-Dienste" untersucht, sondern "die am häufigsten in Deutschland eingesetzten". Und das macht schon einen großen Unterschied. Keines der untersuchten Tools (außer etracker) ist nämlich ein deutsches Produkt. econda hingegen wäre zum Beispiel ein deutsches Produkt und wirbt explizit mit den selben Datenschutz-Features wie etracker, wird in der Studie aber nicht berücksichtigt.
Ich wäre an econdas Stelle sauer über diesen eigentlich falschen Titel.

Zu: Kein in Deutschland angebotener Webstatistik-Dienst ist gesetzeskonform

Danke für den Hinweis - Sie haben recht. Ich habe den Titel darum geändert...
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: