Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Jeder vierte Schüler interessiert sich für Jobs in der IT

07.01.2015 Das Interesse an technischen Berufen steigt allmählich. Jeder vierte Schüler (25 Prozent) kann sich vorstellen, später einmal im IT-Bereich zu arbeiten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

IT-Jobs werden bei Schülern immer beliebter (Bild: cherylt23/Pixabay)
Bild: cherylt23/Pixabay
IT-Jobs werden bei Schülern immer beliebter
Dabei ist das Interesse bei bei Mädchen (23 Prozent) fast genauso groß wie bei Jungen (27 Prozent). Insgesamt konnten sich bei einer Bitkom-Umfrage im Jahr 2010 rund 23 Prozent aller Schüler eine Karriere in der IT vorstellen.

Deutliche Unterschiede beim Interesse an Informatik gibt es zwischen den Schulformen. Während sich bei den Hauptschülern nur 12 Prozent vorstellen können, später im IT-Bereich zu arbeiten, sind es bei Realschülern 16 Prozent, bei Gesamtschülern 21 Prozent und bei Gymnasiasten sogar 32 Prozent.

Gleichzeitig steigt an den Hochschulen das Interesse am Informatik-Studium weiter. Im Wintersemester 2014/15 ist die Zahl der Studienanfänger in der Informatik nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 2,6 Prozent auf 34.300 gestiegen. Die Informatik ist damit das einzige MINT-Fach, das ein neues Rekordhoch erreicht hat. Besonders das Interesse von Frauen an der Informatik ist gestiegen. Während die Zahl der männlichen Studierenden nur um 1,8 Prozent zulegte, wurden 5,6 Prozent mehr Frauen im Vergleich zum Vorjahr registriert. Die knapp 7.700 Frauen im ersten Hochschulsemester repräsentieren damit knapp 22,5 Prozent aller Erstsemester.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: