Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: ENISA)
Bild: ENISA

So wollen sich Social Networks vor Spammern schützen

16.06.2008 - Immer mehr Community-Nutzer beschweren sich über Spam in sozialen Netzwerken, sagt eine jetzt veröffentlichte Studie. Wird es ihnen zu bunt, wechseln sie das Social Network. iBusiness hat analysiert, wie groß die Gefahr für Betreiber und Nutzer wirklich ist.
Was für Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Myspace zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Bebo zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in den USA gilt, ist auch hierzulande schon als Problem erkannt. Wie iBusiness berichtete, sind Anwendungen von Drittanbietern ein Einfallstor für Spam. Deshalb wollen Xing zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und StudiVZ zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser etwa den Zugang von Drittanbietern nur nach genauer Prüfung erlauben.

Die Social-Network-Plattformen geben sich ausgesprochen zugeknöpft, wenn man wissen will, wie sich Spam und spam-ähnliche Kommunikationsformen in der Vergangenheit entwickeln. Sie ziehen sich auf juristische Regularien zurück: "Spam ist auf XING von Anfang an verboten und das wird von unseren Mitgliedern sehr geschätzt. Dieser Schutz ist auch in unseren AGB festgeschrieben", sagt etwa Xing-CEO Lars Hinrichs auf iBusiness-Anfrage. Bei fast allen Netzwerken kann man

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: