Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Online-Handel: 41 Prozent zahlen elektronisch

08.03.2013 Elektronische Bezahlverfahren wie Paypal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , sofortüberweisung.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Clickandbuy zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und giropay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gewinnen unter Online- und Versandhandels-Shoppern deutlich an Bedeutung: 41 Prozent der Käufe wurden 2012 mit einem solchen Verfahren beglichen. Im Vorjahr waren es laut dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (bvh) noch 30 Prozent.

Preview von Genutzte Bezahlverfahren beim Kauf im Versand- und Onlinehandel

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Nur noch und 27 Prozent der Verbraucher bezahlen ihre im Internet bestellte Ware am liebsten erst nach dem Erhalt: Der Kauf auf Rechnung ist um fünf Prozent (Vorjahr: 32 Prozent) gesunken. Das begründet der bvh unter anderem damit, dass mittlerweile nicht mehr alle Anbieter den Kauf auf Rechnung anbieten. Der Anteil der Kreditkartenzahlung ist ebenfalls leicht von zwölf Prozent auf elf Prozent gesunken. Und die Vorauskasse (sieben Prozent) hat zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr verloren.

Männer präferieren moderne Bezahlsysteme, Frauen bevorzugen den Einkauf auf Rechnung

Männer nutzen die modernen Bezahlsysteme deutlich häufiger (43 Prozent) als Frauen (38 Prozent). Auch die Kreditkarte wird von Männern (16 Prozent) fast dreimal so häufig genutzt wie von Frauen (sechs Prozent). Frauen hingegen bevorzugen weiterhin den Kauf auf Rechnung (35 Prozent). Männer nutzen den Rechnungskauf deutlich seltener (20 Prozent).

Jüngere Generation und ältere Verbraucher

Eine weitere Erkenntnis der Umfrage war, dass sich die Nutzungspräferenzen von jüngeren und älteren Verbrauchern beim Online-Einkauf bei den elektronischen Zahlungsmitteln nahezu angeglichen haben. Die jüngeren Einkäufer (bis 39 Jahre) liegen in der Nutzung der elektronischen Bezahldienste (40 Prozent) sogar mit einem Prozentpunkt hinter den Verbrauchern ab 40 Jahren (41 Prozent). Der Rechnungskauf verliert in beiden Altersgruppen an Bedeutung: Bei den Einkäufern bis 39 Jahre von 26 auf 21 Prozent; bei denjenigen ab 40 Jahren: von 35 auf 31 Prozent.

Die Ergebnisse basieren auf bundesweiten repräsentativen Online-Umfragen bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren, die Creditreform Boniversum zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen GmbH (Boniversum) und der bvh zum dritten Mal gemacht haben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: