Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Skeeze)
Bild: Skeeze

Vorhersage-Tool 'Digitaler Zwilling': Kampagnen perfektionieren - ohne Budgetverbrennung

29.05.2019 - Die Industrie 4.0 nutzt Digitale Zwillinge, um Maschinen zu reparieren bevor sie kaputt gehen. Die Technologie besitzt weitergehendes Potenzial: Im Marketing könnte sie Kampagnen vor dem Start optimieren - ohne Budget auszugeben.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Digitale Zwillinge sind eine spannende Prognosetechnologie für viele Gebiete - aber eher ein Übergangsphänomen.
Digitale Zwillinge sind ein bewährtes Werkzeug in der Industrie 4.0 - ihr Siegeszug wird vom Erfolg des Internets der Dinge angetrieben: Vernetzte Gegenstände der realen Welt versorgen ein digitales Abbild mit Daten: Ein mit Sensoren ausgestatteter Fahrstuhl speist ein mathematisches Modell mit Daten, Algorithmen extrapolieren daraus Erkenntnisse. Etwa wann der Aufzug das nächste Mal gewartet werden muss - ein Beispiel für das Anwendungsszenario des digitalen Zwillings in der 'predictive maintenance'.
2019 und in den folgenden Jahren wird dieses Konzept auch auße

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: