Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein

Shopware veröffentlicht erstes "reines" Open Source Release

05.07.2016 In seiner neuen Version verzichtet Shopware auf jede Verschlüsselung des Codes und erweitert sein System um ERP-Funktionalität.

Shopware Community Day 2016: Aufwändige Produkt-Inszenierung (Bild: Shopware)
Bild: Shopware
Shopware Community Day 2016: Aufwändige Produkt-Inszenierung
Der Software-Anbeiter Shopware hat Version 5.2 seines Shopsystems veröffentlicht. Mit dem neuen Release wurde Feedback aus der Community umgesetzt. Außerdem hat Shopware mit der neuen Version erstmals vollständig auf die Verschlüsselung seiner Zusatzfunktionen verzichtet. Somit gilt Shopware 5.2 als erstes reines Open Source Release.

Entsprechend beschreibt Shopware die Veröffentlichung der Version 5.2 als "einen großen Schritt in der Evolution von Shopware". Die wichtigsten Neuerungen von Shopware 5.2 im Detail:

  • Einkaufswelten: Seit Version 5 können sogenannte Einkaufswelten ein "emotional aufgeladenes, inspirierende Shoppingerlebnis" (Hersteller) schaffen. Mit Version 5.2 wurde diese Möglichkeit insbesondere in HGinblick auf mobile Anwender optimiert. Darüber hinaus gibt es eine bessere Vorschau-Möglichkeit und die Einkaufswelten sind nicht mehr unbedingt an eine bestimmte Kategorie gebunden.
  • Shopware ERP: Von nun an ist die Warenwirtschaft Pickware zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in das Backend der Editionen Shopware Professional und Professional Plus inklusive der Funktionen Bestellwesen, Lieferantenverwaltung, Bestandspflege integriert. Auf diese Weise ist keine externe Infrastruktur mit eigener Datenhaltung und fehleranfälligen Synchronisationsprozessen mehr notwendig. Für die Automatisierung der Prozesse im Lager, Versand und Ladengeschäft kann Pickware flexibel mit Pickware Mobile, Pickware POS und vielen zusätzlichen Modulen erweitert werden.
  • Neues Plugin-System: Das Plugin-System wurde überarbeitet, um die Erweiterungen noch tiefer in den Kern zu integriert. Damit soll Entwicklern die Lesbarkeit der Plugins erleichtert werden sowie die Wartung vereinfacht werden.
  • Deprecated Funktionen: Shopware hat mit der Version 5.2 Funktionen, die nicht mehr benötigt werden (sogenannte Deprecated Funktionen), aus dem Kern entfernt, um ihn zu verschlanken und aufzuräumen.
  • Neue Premium Funktionen. Mit der Veröffentlichung der Version 5.2 hat Shopware gleichzeitig zwei neue Premium Funktionen herausgebracht: "Shopping Advisor" und "Custom Products". Das Plugin "Shopping Advisor" ermöglicht es Kunden, mittels Abfrage verschiedener Wünsche und Vorlieben im Shop zum passenden Produkt zu gelangen. "Custom Products" hingegen erlauben es Kunden, Produkte selbst zu kreieren und etwa ein Trikot mit eigenem Aufdruckzu versehen. Beide Erweiterungen sind ab sofort im Shopware Community Store erhältlich.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: