Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

65 Prozent der Onlineshops nutzen Business Intelligence

29.11.2013 Das Vertrauen der ECommerce-Branche in Business Intelligence (BI) wächst, weil sich damit nachweislich die Conversion Rate verbessern und der Umsatz steigern lässt. Um den Erfolg ihrer Onlineshops zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben, nutzen bereits 65 Prozent der ECommerce-Verantwortlichen BI-Lösungen, weitere 24 Prozent planen dies bereits fest ein. Dies besagt eine Umfrage des IT-Dienstleisters Novomind zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen .

Derzeit sind es vor allem große Unternehmen, die auf Business Intelligence vertrauen: Bei den Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern tun dies bereits 82 Prozent. Besonders verbreitet sind BI-Lösungen in den Produktkategorien Möbel- und Wohnaccessoires sowie Schuhe.

86 Prozent konnten ihre Conversion Rate steigern

Die Studie zeigt weiterhin, dass nahezu 75 Prozent der befragten ECommerce-Verantwortlichen vor allem zur Optimierung ihrer Conversion Rate auf BI setzen. Und das aus gutem Grund: Denn laut der Untersuchung konnten 86 Prozent der BI-Nutzer ihre Conversion Rate steigern - gut die Hälfte davon sogar deutlich. Weitere Verbesserungen, die sich durch die Nutzung von BI-Daten in den Unternehmen ergeben haben: Die Kunden wählen mehr Produkte aus und die jeweiligen Abläufe im E-Shop werden optimiert (je 86 Prozent), der Kunde kann leichter durch den Shop navigieren (76 Prozent) und der ECommerce-Verantwortliche kann schneller handeln (72 Prozent).

Erfolg durch BI-Daten in Echtzeit

Für 64 Prozent der Befragten ist es wichtig, in Echtzeit auf das Kundenverhalten reagieren zu können. Wenige ECommerce-Plattformen können das. Dem gegenüber stehen lediglich 50 Prozent der Onlineshops, deren System bereits BI-Daten in Echtzeit zur Verfügung stellt. Gleichzeitig berichten zwei von drei Onlineshops, die auf BI-Daten in Echtzeit umgestellt haben, dass sie ihre Conversion Rate maßgeblich steigern konnten.

Die Ergebnisse stammen aus einer neuen computergestützten telefonischen Studie, die Novomind in Auftrag gegeben hat. Für die Studie hat das Forsa-Institut 100 IT-Verantwortliche und Customer-Care-Verantwortliche aus Unternehmen mit Onlineshops befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: