Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Digitalisierung

Digitale Teilhabe: 82 Prozent fordern mehr Engagement von neuer Bundesregierung

21.10.2021 Die Digitalisierung nutzen, verstehen und davon profitieren - das soll allen Menschen in Deutschland unabhängig von Alter, Wohnort oder Einkommen möglich sein. 82 Prozent der Wahlberechtigten im Land erwarten von der neuen Bundesregierung mehr Einsatz für digitale Teilhabe.

 (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay)
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay
Neben dem Ausbau der digitalen Infrastruktur (90 Prozent) und einer Stärkung der deutschen Cyber-Sicherheit (85 Prozent) ist das Verlangen nach digitaler Teilhabe damit einer der drei wichtigsten digitalpolitischen Wünsche der Wählerinnen und Wähler. Das teilt die Initiative 'Digital für alle' mit. Grundlage ist eine repräsentative Befragung von Wahlberechtigten in Deutschland nach der Bundestagswahl.

Die Initiative Digital für alle zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , hinter der 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand stehen, macht mit der Veröffentlichung der Zahlen auf den hohen Stellenwert digitaler Teilhabe in der beginnenden Legislaturperiode aufmerksam. "Die kommende Bundesregierung muss Digitalkompetenzen im Land endlich gezielt fördern, um alle Menschen fit für den Alltag in einer zunehmend digitalisierten Welt zu machen. Diese Offensive muss in allen Teilen der Gesellschaft ansetzen: In Kindergärten und Schulen, in der Ausbildung und im Studium sowie in der Erwachsenenbildung", so Anna-Lena Hosenfeld‘Anna-Lena Hosenfeld’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführerin von 'Digital für alle'.

Um dem Ziel von mehr digitaler Teilhabe in Deutschland näher zu kommen, gibt es seit 2020 den bundesweiten Digitaltag - einen Aktionstag zur Förderung digitaler Teilhabe. Trägerin ist die Initiative 'Digital für alle'. Das übergeordnete Ziel: Alle Menschen sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Der dritte Digitaltag findet am 24. Juni 2022 statt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: