Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Marketing-Leiter haben eine Crosschannel-Schwäche - SEO komplett vernachlässigt

05.08.2015 Aus der aktuellen Hotwire-Studie Marketing Silos zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser geht hervor, dass fast die Hälfte aller Marketingverantwortlichen ihre Kampagnen lediglich über einen einzigen Kanal ausspielen. Multichannel ist demnach für viele Marketer noch nicht in der Praxis angekommen. Fast ein Drittel gab außerdem an, dass die Kampagnen gar nicht erst darauf angelegt sind, über verschiedene Kanäle ausgesteuert zu werden.

 (Bild: Ken Ohyama Flickr)
Bild: Ken Ohyama Flickr
Bild: Ken Ohyama Flickr unter Creative Commons Lizenz by-sa
Besonders auffallend ist, dass das Thema SEO bei der Kampagnenplanung kaum eine Rolle spielt. Lediglich 21 Prozent der Befragten haben hierfür Budget eingestellt. Das ist gerade deshalb erstaunlich, da immerhin 52 Prozent Onlinewerbung betreiben - und heute immerhin jeder Sechste Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nutzt.

Einer der Hauptgründe für die fehlende Integration von Kampagnen ist die mangelnde Zusammenarbeit innerhalb der Marketingteams. Die Studie zeigt außerdem: Hat ein Kanal in der Vergangenheit erfolgreich funktioniert, wird der gleiche Ansatz auch auf Folgekampagnen übertragen. So etablieren sich mit der Zeit 'Lieblings'-Kanäle, obwohl in vielen Fällen auch andere Kommunikationswege viel Potential bieten könnten. Allerding stehen 41 Prozent der Befragten neuen Plattformen eher zurückhaltend und kritisch gegenüber. Zwei Drittel sind sogar der Meinung, dass ihre Kampagnen gar nicht auf mehreren Kanälen funktionieren können. Die Integration von Multi-Channel-Marketing ist für 36 Prozent der Marketingentscheider die größte Herausforderung der nächsten fünf Jahre.

Befragt wurden 300 Fach- und Führungskräfte aus dem Marketing in Großbritannien.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: