So schaffen Sie sich eine integrierte Commerce-Plattform Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie durch Systemintegration Vertriebswege automatisieren, Marktpotential bündeln - und so nachhaltiges Wachstum erzielen.
Anmelden und live dabei sein
Plattform-Ökonomie auf dem Vormarsch: Wie MediaMarkt, Zooplus & Co. ihr Wachstum sichern Anmelden und live dabei sein
Wer weiter auf isolierte Online-Shops setzt, riskiert den Anschluss. MediaMarkt, home24 und Zooplus zeigen, wie die Plattform-Ökonomie das Wachstum sichert.
Anmelden und live dabei sein

Lebensmittel-Commerce: Welche Shops beim Kunden die Nase vorn haben

14.01.2016 Rund 28 Prozent aller Online-Shopper haben bereits Lebensmittel oder Getränke im Internet gekauft. Welche Onlineshops die Kunden dabei bevorzugen, hat der Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in einer repräsentativen Umfrage untersucht.

 (Bild:  Adriano Agulló/Flickr)
Bild: Adriano Agulló/Flickr
43 Prozent der Online-Lebensmittel-Käufer haben Online-Shops von Supermärkten, die auch stationären Handel betreiben, gewählt. Zum Beispiel Rewe.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Bringmeister.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . 38 Prozent von ihnen haben bei reinen Online-Lebensmittelhändlern mit umfassendem Sortiment wie Mytime.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Emmas-enkel.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser geordert. Weitere 18 Prozent haben bei einem Online-Händler für spezielle Warengruppen wie Wein oder Süßigkeiten eingekauft. Und 15 Prozent haben bei einem klassischen Online-Versandhandel oder einer Auktionsplattform bestellt.

Der Anteil der Online-Shopper, die auch Lebensmittel oder Getränke im Netz bestellen, ist von 10 Prozent im Jahr 2012 auf derzeit rund 28 Prozent gestiegen. Bei den 30- bis 49-Jährigen beträgt der Anteil sogar schon 33 Prozent. 87 Prozent der Online-Shopper von Lebensmitteln haben haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel Nudeln oder Mehl gekauft, immerhin 31 Prozent frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse.

Nur ein Drittel ist sehr zufrieden

18 Prozent derjenigen, die schon einmal Lebensmittel online gekauft haben, tun das regelmäßig, 39 Prozent manchmal, 33 Prozent selten und 9 Prozent haben dies bisher erst einmal getan. 36 Prozent sagen, dass sie mit dem Einkauf von Lebensmitteln im Internet "sehr zufrieden" sind, 55 Prozent "eher zufrieden", nur 7 Prozent sind "eher nicht zufrieden".

Wer noch keine Lebensmittel online gekauft hat, gibt dafür unterschiedliche Gründe an: 60 Prozent sagen, dass sie nicht auf eine Lieferung warten wollen. 59 Prozent haben Zweifel an der Frische der Lebensmittel. Die Versandkosten sind für zirka 32 Prozent ein Hinderungsgrund, lediglich 7 Prozent haben Datenschutzbedenken.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: