Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Fast jeder Zweite hat schon ein Smartphone verloren
20.02.2023 Wer ein Smartphone besitzt, nimmt es fast überall mit hin, weil es im Alltag unverzichtbar ist. Fast die Hälfte der NutzerInnen hat schon mal ein Gerät verloren, umso wichtiger sind Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten zu schützen.

Das Smartphone ist für die meisten Menschen ein ständiger Begleiter. Es ist Kommunikationszentrale, Terminkalender, Fotoalbum, Bankfiliale, erste Anlaufstelle für Einkäufe und das mobile Tor ins Internet gleichermaßen. 9 von 10 (90 Prozent) geben an, dass sie ihr Gerät eigentlich immer dabeihaben. Rund drei Viertel (72 Prozent) haben daher auch ein ziemlich ungutes Gefühl, wenn sie ihr Gerät einmal zu Hause oder im Büro vergessen.
Viele Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer in Deutschland haben schon erlebt, dass ihr Gerät nicht mehr auffindbar ist. Einem Fünftel (21 Prozent) wurde schon einmal das Smartphone gestohlen. Fast die Hälfte (45 Prozent) gibt an, schon einmal ihr Telefon verloren zu haben.
Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom



Eine regelmäßige Datensicherung kann auch dann helfen, wenn das Gerät zwar nicht verschwunden ist, aber kaputtgegangen und nicht mehr betriebsfähig ist, etwa nach einem Sturz. Drei Viertel der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer (76 Prozent) ist das bereits passiert. Dabei hatten 18 Prozent schon einmal ein kaputtes Handy, 28 Prozent sogar zweimal und 30 Prozent dreimal oder häufiger.