Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Video-Plattform

Youtube sperrt kleine Youtuber von Anzeigeneinnahmen aus

20.11.2020 Youtube will künftig auch Clips von kleinen Kanälen per Werbung monetarisieren. Die Ersteller selbst werden daran allerdings nicht beteiligt.

 (Bild: Pixabay/ Geralt)
Bild: Pixabay/ Geralt
Youtube hat in den USA neue Nutzungsbedingungen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eingeführt, die Mitte 2021 auch in Ländern außerhalb der USA in Kraft treten werden. Demnach können Anzeigen auf Videos von Kanälen geschaltet werden, die nicht im YouTube-Partnerprogramm (YPP) enthalten sind. Youtube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wird schrittweise Anzeigen auf markensicheren Videos schalten. Werbetreibende hätten weiterhin vollen Zugriff auf die Markeneignungskontrollen. In den letzten drei Jahren habe das Videoportal seine Fähigkeit verbessert, geeignete Placements für Werbetreibende zu identifizieren, unter anderem durch die enge Zusammenarbeit mit Werbepartnern und Branchenorganisationen.

Da diese Kanäle nicht in YPP enthalten sind, gebe es keine Umsatzbeteiligung für Ersteller, so Youtube. Ersteller könnten sich jedoch weiterhin bei YPP bewerben, sobald sie die Berechtigungskriterien erfüllen, die gleich bleiben. Zu diesen Kriterien zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gehören unter anderem mehr als 4.000 Stunden Wiedergabezeit in den vergangenen zwölf Monaten und mehr als tausend Abonnenten.

Für US-amerikanische Ersteller in YPP heißt es in den aktualisierten Nutzungsbedingungen, dass alle Einnahmenzahlungen von YouTube aus steuerlicher Sicht der USA jetzt als Lizenzgebühren behandelt werden und dass Google Steuern von diesen Zahlungen einbehält, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. US-amerikanische Urheber sind von diesen Quellensteuern im Allgemeinen nicht betroffen, solange sie gültige Steuerdokumente in Adsense vorlegen. Für Entwickler außerhalb der USA soll es 2021 weitere Details bereitstellen, sobald die Bedingungen in ihren Ländern verfügbar sind.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: