Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Youtube zeigt im Umfeld von Kinder-Inhalten keine personalisierte Werbung
08.01.2020 Youtube reagiert auf Kritik am Datenschutz für Inhalte, die speziell für Kinder gekennzeichnet sind. So werden keine personalisierte Anzeigen mehr eingeblendet und Kommentarfunktionen nicht mehr unterstützt.
![(Bild: Pixabay) (Bild: Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/643291frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=660)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
So müssen alle Creator im Youtube Studio angeben, ob ihre Inhalte speziell für Kinder gedacht sind oder nicht. Ergänzend setzt Youtube Systeme ein, die mithilfe von maschinellem Lernen entsprechende Inhalte erkennen und kennzeichnen. Künftig behandelt Youtube personenbezogene Daten von Nutzern, die sich ein Video ansehen, das als "speziell für Kinder" gekennzeichnet ist, unabhängig vom Alter des Nutzern künftig so, als wären es die Daten eines Kindes.
Die Auswirkungen: Seit dem 7. Januar werden bei Videos, die als "speziell für Kinder" gekennzeichnet sind, keine personalisierten Anzeigen mehr eingeblendet und verschiedene Funktionen wie Kommentare, Stories, Livechat und die Benachrichtigungsglocke nicht mehr unterstützt.
Youtube ist als Plattform bei Kindern sehr beliebt. Zu den Top-Verdienern im vergangenen Jahr zählt ein Kinderstar: Laut dem Forbes-Ranking der Top Ten
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Nach anhaltender Kritik wegen unangemessener Inhalte für Kinder hatte Youtube zudem im August eine eigene Video-App für Kinder gestartet - eine Weiterentwicklung der bereits existierenden mobilen Seite "YouTube Kids"
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)