Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
X verliert immer mehr deutsche NutzerInnen
13.11.2023 Schon 37 Prozent der X-NutzerInnen in Deutschland sind seltener als vor der Musk-Übernahme auf der Plattform. 5 Prozent haben ihr Konto bereits gekündigt. Ein Drittel hat dies vor.
Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Bitkom


"Die Zunahme von Fake News und Hate Speech und der weitgehende Verzicht auf die Moderation von Inhalten bei Twitter/X wirkt für auf Nutzerinnen und Nutzer zunehmend abschreckend", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder

Fast die Hälfte (46 Prozent) der Nutzerinnen und Nutzer von Twitter/X sind der Ansicht, seit der Übernahme durch Elon Musk hätten Hate Speech und Desinformation zugenommen. 55 Prozent betonen aber auch, die Plattform erleichtere ihnen den Zugang zu Nachrichten und Informationen abseits des Mainstreams.
Ein Drittel der befragten Twitter-Nutzerinnen und -Nutzer (32 Prozent) will das eigene Profil auf der Plattform perspektivisch löschen, 5 Prozent haben dies aufgrund der Übernahme durch Elon Musk und den damit einhergehenden Veränderungen bereits getan. Weitere 11 Prozent ziehen eine Löschung in Erwägung, sind sich aber noch nicht sicher.