Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Payment

Payment: Großteil der Deutschen kennt PSD2 nicht

24.10.2019 73 Prozent der deutschen Verbraucher haben bislang noch nie von der neuen Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 gehört - allerdings glauben neun von zehn (93 Prozent) der Händler in Deutschland, dass Kunden ungefähr oder sogar ziemlich gut darüber Bescheid wissen.

 (Bild: stux / pixabay.com)
Bild: stux / Pixabay
Das zeigt eine neue Umfrage von Riskified zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Lösungsanbieter für den E-Commerce, unter 2.000 Verbrauchern und 200 Händlern in Deutschland, UK, Frankreich und Spanien. Die falsche Einschätzung des Handels über den Informationsstand bei ihren Kunden ist über die Länder hinweg ähnlich: Insgesamt kennen mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Befragten PSD2 gar nicht, obwohl 88 Prozent der Händler dies glauben.

Die wichtigsten Studienergebnisse aus Deutschland im Überblick:
  • 73 Prozent der Verbraucher geben an, noch nie von PSD2 gehört zu haben.
  • Neun von zehn (93 Prozent) der befragten Online-Händler sind sich allerdings sicher, dass Kunden zumindest grob über die neue Richtlinie informiert sind.
  • Mehr als jeder dritte Befragte (35 Prozent) gibt zudem an, dass er einen Internet-Kauf direkt abbrechen würde, wenn die Identifizierungsnachweise abgefragt werden, die PSD2 fordert.
  • Dennoch hat knapp ein Drittel der befragten Händler in Deutschland (32 Prozent) bislang keine Maßnahmen ergriffen, um potenziell von PSD2 hervorgerufenen negativen Konsequenzen entgegenzuwirken. Damit sind deutsche Händler deutlich schlechter vorbereitet als ihre Kollegen in UK, Frankreich und Spanien: Dort sind es jeweils nur 18 Prozent, die keinerlei Vorkehrungen getroffen haben.

Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 sorgt dafür, dass für alle Online-Transaktionen ab 30 Euro neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt werden. Demnach müssen Online-Shopper bei den meisten Internet-Käufen nun eine Multi-Faktor-Authentifizierung durchlaufen, um ihre Identität nachzuweisen. Das funktioniert etwa über die Eingabe eines Codes, der an das Handy geschickt wird, oder auch die Identifikation mittels biometrischer Daten, einem Fingerabdruck zum Beispiel.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: