Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Garten-Commerce: Nur jeder 40. Euro wird online verdient

31.05.2013 Von Blumensamen und Schnittblumen über Gehölze und Dünger bis hin zu Gartengeräten, Gartenmöbeln und Grillgeräten oder sogar Teichausstattung - 18,2 Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten Händler im Gartenmarkt 2012. Davon entfielen 444 Millionen Euro auf den Onlinehandel, was einem Umsatzanteil von 2,4 Prozent entspricht.

Preview von Marktanteile des Garten-Online-Handels im Warengruppenvergleich

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Als besonders online-affin erweisen sich laut der Studie Onlinehandel im Gartenmarkt: Umsätze - Warengruppen - Vertriebswege zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser des IFH Instituts für Handelsforschung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Warengruppen Gartenmöbel und Gartengeräte; dort ist das Angebot im Internet am größten. Das größte Stück des Online-Umsatzkuchens (60 Prozent) entfällt aktuell auf die Webshops der stationären Händler: Bau- und Heimwerkermärkte, Fachgartencenter, Gärtnereien, Motoristen, Möbelhandel Lebensmitteleinzelhandel und andere. An zweiter Stelle rangieren die Internet-Pure-Player, die sich häufig auf eine oder wenige Warengruppen spezialisiert haben. Auf Platz drei sind die Hersteller online zu finden.

Dass der Online-Anteil hier bisher nicht deutlich höher ausfällt, ist laut dem IFH Institut auf die Zurückhaltung vieler Markenhersteller bei der Implementierung eigener Onlineshops zurückzuführen. Dabei existierten in der Gartenbranche vor allem bei Gartengeräten namhafte Unternehmen mit der potenziell nötigen Zugkraft.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: