Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Zukunftsstudie 2025: Carsharing soll jedes zweite Auto ersetzen

26.10.2015 Automobilexperten sind überzeugt: Schon in zehn Jahren werde die Mehrheit der Autofahrer in Ballungsräumen kein eigenes Fahrzeug mehr besitzen, sondern Carsharing nutzen.

 (Bild: Drivenow)
Bild: Drivenow
Wie eine repräsentative Befragung von 100 Geschäftsführern und Vorständen von Fahrzeugherstellern und Zulieferern zeigt, die der Digitalverband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser erstellen ließ, erwartet dies zumindest jeder zweite Automobilexperte (47 Prozent). 56 Prozent gehen davon aus, dass sich Carsharing in zehn Jahren als zentraler Bestandteil der Mobilität in Großstädten etabliert haben wird. Jeder Achte (12 Prozent) denkt sogar, dass die Mehrheit der Autofahrer in zehn Jahren generell - also unabhängig vom Wohnort - kein eigenes Auto mehr besitzen, sondern Carsharing nutzen wird.

Das die Automobilbranche dadurch gefährdet ist, glauben die Experten nicht, zumindest nicht, wenn sie sich anpassen: Neun von zehn Befragten (91 Prozent) gehen davon aus, dass Carsharing den Betreibern in zehn Jahren völlig neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Dazu zählen beispielsweise IT-gestützte Angebote, die Einkaufstipps auf der Route geben, bei der Parkplatzsuche helfen oder das intermodale Reisen, also die nahtlose Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel, unterstützen. 29 Prozent der Unternehmen sind außerdem der Meinung, dass Automobilhersteller junge Zielgruppen in zehn Jahren nur durch Carsharing ansprechen können. Immerhin jeder Siebte (14 Prozent) erwartet, dass Carsharing in zehn Jahren für die Autohersteller das dominierende Vertriebsmodell für ihre Fahrzeuge sein wird.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: